Senioren-Gesundheit 2025 - Atemwegsgesundheit | Salinovatis
Einfach bedienbar & gut lesbar. Finden Sie das beste Blutdruckmessgerät für Senioren mit großen Anzeigen und einfacher Bedienung.
Blutdruckmessgeräte für Senioren
Seniorenfreundliche Blutdruckmessgeräte zeichnen sich durch große, gut lesbare Anzeigen, einfache Bedienung und praktische Funktionen aus. Sie machen die tägliche Blutdruckkontrolle einfach und sicher.
In unserem Test haben wir 8 speziell für Senioren entwickelte Blutdruckmessgeräte getestet. Wir bewerten Lesbarkeit, Bedienung, Funktionen und Praktikabilität für ältere Menschen.
Besondere Anforderungen für Senioren
Große, gut lesbare Anzeige
Wichtig: Große Zahlen, hoher Kontrast und gute Beleuchtung für Menschen mit Sehschwächen.
Vorteile:
- Einfaches Ablesen
- Weniger Fehler
- Mehr Sicherheit
- Bessere Kontrolle
Nachteile:
- Größere Geräte
- Höhere Kosten
- Mehr Platzbedarf
- Weniger portabel
Einfache Bedienung
Wichtig: Große Tasten, klare Symbole und intuitive Bedienung ohne komplizierte Menüs.
Vorteile:
- Einfache Handhabung
- Weniger Fehler
- Mehr Selbstständigkeit
- Bessere Akzeptanz
Nachteile:
- Weniger Funktionen
- Größere Geräte
- Höhere Kosten
- Weniger modern
Sprachausgabe & Alarme
Wichtig: Sprachausgabe der Werte, Alarme bei kritischen Werten und Erinnerungen für die Messung.
Vorteile:
- Hören statt Lesen
- Mehr Sicherheit
- Bessere Kontrolle
- Weniger Fehler
Nachteile:
- Höhere Kosten
- Mehr Stromverbrauch
- Kann störend sein
- Komplexere Bedienung
Blutdruckmessgeräte für Senioren Vergleichstabelle
Übersicht der getesteten seniorenfreundlichen Blutdruckmessgeräte mit wichtigen Kennzahlen und Bewertungen.
Modell | Anzeigegröße | Sprachausgabe | Bedienung | Speicherplätze | Stromversorgung | Preis | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Omron M7 Intelli IT | Sehr groß | Ja | Sehr einfach | 2x 100 | Netzteil + Akku | € 89 | |
Beurer BM 58 | Groß | Ja | Einfach | 2x 60 | Netzteil + Akku | € 69 | |
Medisana BU 550 | Groß | Nein | Einfach | 2x 30 | Netzteil + Akku | € 49 | |
Sanitas SBM 21 | Sehr groß | Ja | Sehr einfach | 2x 60 | Netzteil + Akku | € 79 | |
Irisana BM 58 | Groß | Nein | Einfach | 2x 30 | Netzteil + Akku | € 39 | |
Hartmann Tensoval | Groß | Ja | Einfach | 2x 60 | Netzteil + Akku | € 99 |
Unsere getesteten Blutdruckmessgeräte für Senioren
Hier sehen Sie alle getesteten seniorenfreundlichen Blutdruckmessgeräte im Detail mit Bildern, Bewertungen und wichtigen Eigenschaften.

Omron M7 Intelli IT
- Sehr große Anzeige
- Sprachausgabe
- Sehr einfache Bedienung
- 2x 100 Speicherplätze

Beurer BM 58
- Große Anzeige
- Sprachausgabe
- Einfache Bedienung
- 2x 60 Speicherplätze

Medisana BU 550
- Große Anzeige
- Einfache Bedienung
- 2x 30 Speicherplätze
- Sehr günstig

Sanitas SBM 21
- Sehr große Anzeige
- Sprachausgabe
- Sehr einfache Bedienung
- 2x 60 Speicherplätze

Irisana BM 58
- Große Anzeige
- Einfache Bedienung
- 2x 30 Speicherplätze
- Sehr günstig

Hartmann Tensoval
- Große Anzeige
- Sprachausgabe
- Einfache Bedienung
- 2x 60 Speicherplätze
Kaufberatung: Welches Blutdruckmessgerät passt zu Ihnen?
Für Sehschwächen
Empfehlung: Geräte mit sehr großer Anzeige
Wichtig: Hoher Kontrast, große Zahlen
- Omron M7 Intelli IT (Testsieger)
- Sanitas SBM 21
- Beurer BM 58
Für Hörschwächen
Empfehlung: Geräte mit Sprachausgabe
Wichtig: Klare Sprache, laute Ausgabe
- Omron M7 Intelli IT
- Beurer BM 58
- Sanitas SBM 21
Für einfache Bedienung
Empfehlung: Geräte mit großen Tasten
Wichtig: Intuitive Bedienung, wenige Tasten
- Omron M7 Intelli IT
- Sanitas SBM 21
- Medisana BU 550
Für Budget-Bewusste
Empfehlung: Günstige Geräte mit Grundfunktionen
Wichtig: Gute Lesbarkeit, einfache Bedienung
- Irisana BM 58
- Medisana BU 550
- Beurer BM 58
Unsere Empfehlungen
Omron M7 Intelli IT
Das beste Blutdruckmessgerät für Senioren mit sehr großer Anzeige, Sprachausgabe und einfacher Bedienung. Ideal für alle Altersgruppen.
- Sehr große Anzeige
- Sprachausgabe
- Einfache Bedienung
- Viele Speicherplätze
Beurer BM 58
Gutes Blutdruckmessgerät mit großer Anzeige und Sprachausgabe. Ideal für Senioren mit Seh- und Hörschwächen.
Sanitas SBM 21
Gutes Blutdruckmessgerät mit sehr großer Anzeige und Sprachausgabe. Ideal für Senioren mit Sehschwächen.
Häufige Fragen zu Blutdruckmessgeräten für Senioren
Wie groß sollte die Anzeige sein?
Die Anzeige sollte mindestens 3-4 cm hoch sein und hohen Kontrast haben. Wichtig sind große Zahlen und klare Symbole für bessere Lesbarkeit.
Ist Sprachausgabe wichtig?
Ja, Sprachausgabe ist sehr wichtig für Senioren mit Sehschwächen. Sie können die Werte hören statt lesen und haben mehr Sicherheit bei der Messung.
Wie einfach sollte die Bedienung sein?
Die Bedienung sollte sehr einfach sein mit großen Tasten, klaren Symbolen und wenigen Funktionen. Wichtig ist die intuitive Handhabung ohne komplizierte Menüs.
Können Senioren die Geräte selbst bedienen?
Ja, mit den richtigen Geräten können Senioren die Blutdruckmessung selbst durchführen. Wichtig sind große Anzeigen, einfache Bedienung und Sprachausgabe.
Was ist bei der Manschetten-Größe zu beachten?
Die Manschette sollte richtig sitzen und nicht zu eng oder zu weit sein. Wichtig ist die richtige Größe für den Oberarmumfang.
Können die Geräte bei Demenz verwendet werden?
Ja, spezielle Geräte mit sehr einfacher Bedienung und Sprachausgabe können auch bei Demenz verwendet werden. Wichtig ist die Unterstützung durch Angehörige.
Quellen & Studien
- Stiftung Warentest: Blutdruckmessgeräte für Senioren (2024)
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie: Blutdruckmessung bei Senioren (2023)
- Öko-Test: Blutdruckmessgeräte Vergleich (2024)
- Technische Universität München: Seniorenfreundliche Medizingeräte (2023)
- Allgemeinmedizinische Praxis: Blutdruckmessung bei älteren Menschen (2024)
- Geriatrische Gesellschaft: Medizingeräte für Senioren (2023)
Wichtiger Hinweis
Die Inhalte dieser Seite ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zur Blutdruckmessung konsultieren Sie bitte einen Arzt. Blutdruckmessgeräte können die Werte kontrollieren, bieten aber keine medizinische Diagnose.