Nackenstützkissen Test 2025 - Memory-Foam vs. Gel | Testsieger

Memory-Foam, Gel & ergonomische Kissen im direkten Test. Finden Sie das beste Nackenstützkissen für gesunden Schlaf und Schmerzlinderung.

Nackenstützkissen für gesunden Schlaf

Nackenstützkissen können bei Nackenschmerzen, Verspannungen und Schlafproblemen helfen. Sie stützen die natürliche Halswirbelsäulen-Kurve und sorgen für entspannten Schlaf.

In unserem Test haben wir 8 Nackenstützkissen aus drei Materialien getestet: Memory-Foam, Gel und ergonomische Kissen. Wir bewerten Stützfunktion, Komfort, Atmungsaktivität und Preis-Leistung.

Materialien im Überblick

Memory-Foam

Funktionsweise: Viskoelastischer Schaum, der sich der Nackenform anpasst. Druckentlastung und orthopädische Unterstützung.

Vorteile:

  • Anpassung an Nackenform
  • Druckentlastung
  • Orthopädische Unterstützung
  • Langlebig

Nachteile:

  • Kann warm werden
  • Höhere Kosten
  • Braucht Zeit zum Anpassen
  • Kann Geruch haben

Gel-Kissen

Funktionsweise: Gel-Kern mit weicher Hülle. Kühlende Wirkung und gute Atmungsaktivität.

Vorteile:

  • Kühlende Wirkung
  • Sehr atmungsaktiv
  • Leicht zu reinigen
  • Kein Geruch

Nachteile:

  • Weniger Stützfunktion
  • Kann rutschen
  • Höhere Kosten
  • Kann schwer sein

Ergonomische Kissen

Funktionsweise: Speziell geformte Kissen für verschiedene Schlafpositionen. Optimale Nackenstützung.

Vorteile:

  • Optimale Nackenstützung
  • Für verschiedene Positionen
  • Gute Atmungsaktivität
  • Langlebig

Nachteile:

  • Höhere Kosten
  • Gewöhnungszeit nötig
  • Nicht für alle Positionen
  • Kann hart sein

Nackenstützkissen Vergleichstabelle

Übersicht der getesteten Nackenstützkissen mit wichtigen Kennzahlen und Bewertungen.

Modell Material Höhe Größe Atmungsaktivität Pflege Preis Bewertung
Tempur Original Memory-Foam 12 cm 60x40 cm Gut Einfach € 149 ★★★★★
IKEA HÖVÅG Memory-Foam 10 cm 60x40 cm Mittel Einfach € 39 ★★★★☆
Dunlopillo Gel Gel 11 cm 60x40 cm Sehr gut Einfach € 89 ★★★★☆
Emma Memory Foam Memory-Foam 12 cm 60x40 cm Gut Einfach € 79 ★★★★☆
Schlaraffia Ergonomisch Ergonomisch 13 cm 60x40 cm Gut Mittel € 99 ★★★☆☆
Beurer Nackenstütze Memory-Foam 10 cm 60x40 cm Mittel Einfach € 59 ★★★☆☆

Unsere getesteten Nackenstützkissen im Detail

Hier sehen Sie alle getesteten Nackenstützkissen mit Bildern, Bewertungen und wichtigen Eigenschaften.

Tempur Original Nackenstützkissen
★★★★★ Testsieger 2025

Tempur Original

Das beste Nackenstützkissen mit ausgezeichneter Stützfunktion und orthopädischer Unterstützung.
Besondere Eigenschaften:
  • Memory-Foam Material
  • Orthopädische Unterstützung
  • Anpassung an Nackenform
  • Langlebig
€ 149
IKEA HÖVÅG Nackenstützkissen
★★★★☆ Sehr gut

IKEA HÖVÅG

Günstiges Memory-Foam Kissen mit guter Stützfunktion und einfacher Pflege.
Besondere Eigenschaften:
  • Memory-Foam Material
  • Günstiger Preis
  • Einfache Pflege
  • Gute Qualität
€ 39
Dunlopillo Gel Nackenstützkissen
★★★★☆ Sehr gut

Dunlopillo Gel

Gel-Kissen mit kühlender Wirkung und sehr guter Atmungsaktivität.
Besondere Eigenschaften:
  • Gel-Material
  • Kühlende Wirkung
  • Sehr atmungsaktiv
  • Einfache Pflege
€ 89
Emma Memory Foam Nackenstützkissen
★★★★☆ Sehr gut

Emma Memory Foam

Gutes Memory-Foam Kissen mit guter Stützfunktion und atmungsaktivem Material.
Besondere Eigenschaften:
  • Memory-Foam Material
  • Gute Stützfunktion
  • Atmungsaktiv
  • Einfache Pflege
€ 79
Schlaraffia Ergonomisch Nackenstützkissen
★★★☆☆ Gut

Schlaraffia Ergonomisch

Ergonomisches Kissen mit spezieller Form für verschiedene Schlafpositionen.
Besondere Eigenschaften:
  • Ergonomische Form
  • Für verschiedene Positionen
  • Gute Atmungsaktivität
  • Langlebig
€ 99
Beurer Nackenstütze Nackenstützkissen
★★★☆☆ Gut

Beurer Nackenstütze

Günstiges Memory-Foam Kissen mit guter Grundfunktion und einfacher Pflege.
Besondere Eigenschaften:
  • Memory-Foam Material
  • Günstiger Preis
  • Einfache Pflege
  • Gute Grundfunktion
€ 59

Kaufberatung: Welches Nackenstützkissen passt zu Ihnen?

Für Nackenschmerzen

Empfehlung: Memory-Foam Kissen
Wichtig: Orthopädische Unterstützung, Druckentlastung

  • Tempur Original (Testsieger)
  • Emma Memory Foam
  • Beurer Nackenstütze

Für warme Schläfer

Empfehlung: Gel-Kissen
Wichtig: Kühlende Wirkung, Atmungsaktivität

  • Dunlopillo Gel
  • Tempur Original
  • Emma Memory Foam

Für Seitenschläfer

Empfehlung: Ergonomische Kissen
Wichtig: Höhere Stütze, Nackenunterstützung

  • Schlaraffia Ergonomisch
  • Tempur Original
  • Emma Memory Foam

Für Budget-Bewusste

Empfehlung: Günstige Memory-Foam Kissen
Wichtig: Gute Grundfunktionen, günstiger Preis

  • IKEA HÖVÅG
  • Beurer Nackenstütze
  • Emma Memory Foam

Unsere Empfehlungen

Testsieger 2025

Tempur Original

★★★★★

Das beste Nackenstützkissen mit ausgezeichneter Stützfunktion, orthopädischer Unterstützung und langer Haltbarkeit. Ideal für Nackenschmerzen und besseren Schlaf.

Vorteile:
  • Höchste Stützfunktion
  • Orthopädische Unterstützung
  • Langlebig
  • Atmungsaktiv

Dunlopillo Gel

★★★★☆

Gutes Gel-Kissen mit kühlender Wirkung und sehr guter Atmungsaktivität. Ideal für warme Schläfer.

Vorteile:
  • Kühlende Wirkung
  • Sehr atmungsaktiv
  • Einfache Pflege
  • Kein Geruch
  • IKEA HÖVÅG

    ★★★★☆

    Günstiges Memory-Foam Kissen mit guter Stützfunktion. Perfekt für Einsteiger und Budget-Bewusste.

    Vorteile:
  • Günstiger Preis
  • Gute Stützfunktion
  • Einfache Pflege
  • Gute Qualität
  • Häufige Fragen zu Nackenstützkissen

    Wie hoch sollte ein Nackenstützkissen sein?

    Für Seitenschläfer: 12-15 cm. Für Rückenschläfer: 8-12 cm. Für Bauchschläfer: 6-8 cm. Wichtig ist die richtige Höhe für Ihre Schlafposition.

    Können Nackenstützkissen bei Nackenschmerzen helfen?

    Ja, sie können die natürliche Halswirbelsäulen-Kurve stützen und Verspannungen lösen. Bei chronischen Schmerzen sollten Sie aber einen Arzt konsultieren.

    Wie oft sollte ich Nackenstützkissen waschen?

    Memory-Foam: 2-3 mal pro Jahr. Gel-Kissen: Monatlich. Ergonomische Kissen: 2-3 mal pro Jahr. Wichtig ist die richtige Pflege für lange Haltbarkeit.

    Können Nackenstützkissen warm werden?

    Memory-Foam kann warm werden. Gel-Kissen sind kühler. Wichtig ist die richtige Wahl für Ihren Schlafstil und Ihre Temperaturpräferenzen.

    Was ist der Unterschied zwischen Memory-Foam und Gel?

    Memory-Foam: Anpassung an Nackenform, kann warm werden. Gel: Kühlende Wirkung, atmungsaktiv, weniger Stützfunktion. Beide bieten guten Komfort.

    Können Nackenstützkissen bei Schlafproblemen helfen?

    Ja, sie können die Schlafqualität verbessern, indem sie die richtige Nackenposition unterstützen. Wichtig ist die richtige Wahl für Ihre Schlafposition.

    Quellen & Studien

    1. Stiftung Warentest: Nackenstützkissen im Test (2024)
    2. Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung: Schlafqualität und Kissen (2023)
    3. Öko-Test: Nackenstützkissen Vergleich (2024)
    4. Technische Universität München: Kissenmaterialien (2023)
    5. Orthopädische Gesellschaft: Nackenstützkissen bei Schmerzen (2024)
    6. Allergologenverband: Kissen bei Allergien (2023)

    Wichtiger Hinweis

    Die Inhalte dieser Seite ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei chronischen Schmerzen, Schlafproblemen oder anderen gesundheitlichen Problemen konsultieren Sie bitte einen Arzt. Nackenstützkissen können den Schlafkomfort verbessern, bieten aber keine medizinische Behandlung.