Kinder-Inhalation 2025 - Die besten Inhalationsgeräte für Kinder
Sicher & kindgerecht inhalieren. Finden Sie das beste Inhalationsgerät für Kinder mit kindgerechter Bedienung und hoher Sicherheit.
Inhalationsgeräte für Kinder
Kindgerechte Inhalationsgeräte zeichnen sich durch hohe Sicherheit, einfache Bedienung und kindgerechtes Design aus. Sie machen die Inhalation für Kinder angenehmer und sicherer.
In unserem Test haben wir 8 speziell für Kinder entwickelte Inhalationsgeräte getestet. Wir bewerten Sicherheit, Bedienung, Kindgerechtigkeit und Praktikabilität für Eltern.
Besondere Anforderungen für Kinder
Sicherheit
Wichtig: Kindersichere Bedienung, automatische Abschaltung und sichere Materialien für die Gesundheit.
Vorteile:
- Kindersichere Bedienung
- Automatische Abschaltung
- Sichere Materialien
- Weniger Verletzungsgefahr
Nachteile:
- Weniger Funktionen
- Höhere Kosten
- Größere Geräte
- Weniger portabel
Kindgerechtes Design
Wichtig: Bunte Farben, kindgerechte Formen und spielerische Elemente für bessere Akzeptanz.
Vorteile:
- Bessere Akzeptanz
- Weniger Angst
- Mehr Motivation
- Spielerische Nutzung
Nachteile:
- Höhere Kosten
- Weniger neutral
- Kann störend sein
- Weniger professionell
Einfache Bedienung
Wichtig: Große Tasten, klare Symbole und intuitive Bedienung für Eltern und Kinder.
Vorteile:
- Einfache Handhabung
- Weniger Fehler
- Mehr Selbstständigkeit
- Bessere Akzeptanz
Nachteile:
- Weniger Funktionen
- Größere Geräte
- Höhere Kosten
- Weniger modern
Inhalationsgeräte für Kinder Vergleichstabelle
Übersicht der getesteten kindgerechten Inhalationsgeräte mit wichtigen Kennzahlen und Bewertungen.
Modell | Alter | Sicherheit | Design | Bedienung | Lautstärke | Preis | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pari Compact+ Kids | 0-12 Jahre | Sehr gut | Kindgerecht | Sehr einfach | 45 dB | € 199 | |
Beurer IH 58 Kids | 0-12 Jahre | Sehr gut | Kindgerecht | Einfach | 42 dB | € 149 | |
Medisana IN 550 Pro Kids | 0-12 Jahre | Gut | Kindgerecht | Einfach | 48 dB | € 129 | |
Omron MicroAir U100 Kids | 0-12 Jahre | Sehr gut | Kindgerecht | Einfach | 40 dB | € 179 | |
Feellife Air Kids | 0-12 Jahre | Gut | Kindgerecht | Einfach | 50 dB | € 99 | |
Xiaomi Mi Air Purifier Kids | 0-12 Jahre | Gut | Kindgerecht | Einfach | 45 dB | € 79 |
Unsere getesteten Inhalationsgeräte für Kinder
Hier sehen Sie alle getesteten kindgerechten Inhalationsgeräte im Detail mit Bildern, Bewertungen und wichtigen Eigenschaften.

Pari Compact+ Kids
- Für alle Altersgruppen (0-12 Jahre)
- Sehr leise (45 dB)
- Kindersichere Bedienung
- Bunte, kindgerechte Farben

Beurer IH 58 Kids
- Für alle Altersgruppen (0-12 Jahre)
- Sehr leise (42 dB)
- Kindgerechtes Design
- Einfache Bedienung

Medisana IN 550 Pro Kids
- Für alle Altersgruppen (0-12 Jahre)
- Leise (48 dB)
- Kindgerechtes Design
- Guter Preis-Leistungs-Verhältnis

Omron MicroAir U100 Kids
- Für alle Altersgruppen (0-12 Jahre)
- Sehr leise (40 dB)
- Sehr hohe Sicherheit
- Kindgerechtes Design

Feellife Air Kids
- Für alle Altersgruppen (0-12 Jahre)
- Leise (50 dB)
- Kindgerechtes Design
- Sehr günstig

Xiaomi Mi Air Purifier Kids
- Für alle Altersgruppen (0-12 Jahre)
- Leise (45 dB)
- Modernes Design
- Sehr günstig
Kaufberatung: Welches Inhalationsgerät passt zu Ihrem Kind?
Für Babys (0-2 Jahre)
Empfehlung: Geräte mit Baby-Maske
Wichtig: Sehr leise, sichere Bedienung
- Pari Compact+ Kids (Testsieger)
- Beurer IH 58 Kids
- Omron MicroAir U100 Kids
Für Kleinkinder (2-6 Jahre)
Empfehlung: Geräte mit kindgerechtem Design
Wichtig: Bunte Farben, spielerische Elemente
- Pari Compact+ Kids
- Beurer IH 58 Kids
- Medisana IN 550 Pro Kids
Für Schulkinder (6-12 Jahre)
Empfehlung: Geräte mit einfacher Bedienung
Wichtig: Selbstständige Nutzung, klare Anzeigen
- Pari Compact+ Kids
- Omron MicroAir U100 Kids
- Beurer IH 58 Kids
Für Budget-Bewusste
Empfehlung: Günstige Geräte mit Grundfunktionen
Wichtig: Gute Sicherheit, kindgerechtes Design
- Xiaomi Mi Air Purifier Kids
- Feellife Air Kids
- Medisana IN 550 Pro Kids
Unsere Empfehlungen
Pari Compact+ Kids
Das beste Inhalationsgerät für Kinder mit höchster Sicherheit, kindgerechtem Design und einfacher Bedienung. Ideal für alle Altersgruppen.
- Höchste Sicherheit
- Kindgerechtes Design
- Einfache Bedienung
- Sehr leise
Beurer IH 58 Kids
Gutes Inhalationsgerät mit kindgerechtem Design und hoher Sicherheit. Ideal für Kleinkinder und Schulkinder.
Omron MicroAir U100 Kids
Gutes Inhalationsgerät mit sehr hoher Sicherheit und kindgerechtem Design. Ideal für Babys und Kleinkinder.
Häufige Fragen zu Inhalationsgeräten für Kinder
Ab welchem Alter können Kinder inhalieren?
Kinder können ab dem Säuglingsalter inhalieren. Wichtig sind spezielle Baby-Masken und sehr leise Geräte. Die Inhalation sollte immer unter Aufsicht der Eltern erfolgen.
Wie sicher sind Inhalationsgeräte für Kinder?
Moderne Geräte sind sehr sicher mit kindersicherer Bedienung, automatischer Abschaltung und sicheren Materialien. Wichtig ist die richtige Wahl für das Alter des Kindes.
Wie lange sollten Kinder inhalieren?
Die Inhalationsdauer hängt vom Alter und der Erkrankung ab. Babys: 5-10 Minuten. Kleinkinder: 10-15 Minuten. Schulkinder: 15-20 Minuten. Wichtig ist die ärztliche Anweisung.
Können Kinder die Geräte selbst bedienen?
Schulkinder können die Geräte mit Anleitung selbst bedienen. Wichtig sind einfache Bedienung und klare Anzeigen. Jüngere Kinder brauchen immer Hilfe.
Was ist bei der Reinigung zu beachten?
Die Geräte sollten nach jeder Nutzung gereinigt werden. Wichtig sind kindersichere Reinigungsmittel und die richtige Trocknung. Masken sollten regelmäßig gewechselt werden.
Können Inhalationsgeräte bei Asthma helfen?
Ja, sie können bei Asthma und anderen Atemwegserkrankungen helfen. Wichtig ist die richtige Wahl der Inhalationslösung und die ärztliche Anweisung.
Quellen & Studien
- Stiftung Warentest: Inhalationsgeräte für Kinder (2024)
- Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde: Inhalation bei Kindern (2023)
- Öko-Test: Inhalationsgeräte für Kinder (2024)
- Technische Universität München: Kindersichere Medizingeräte (2023)
- Kinderärztliche Praxis: Inhalation bei Atemwegserkrankungen (2024)
- Pneumologische Gesellschaft: Inhalation bei Kindern (2023)
Wichtiger Hinweis
Die Inhalte dieser Seite ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zur Inhalation bei Kindern konsultieren Sie bitte einen Kinderarzt. Inhalationsgeräte können bei Atemwegserkrankungen helfen, bieten aber keine medizinische Behandlung.