Fitness-Tracker Test 2025 - Smartwatches vs. Aktivitätstracker | Testsieger

Smartwatches & Aktivitätstracker im direkten Vergleich. Finden Sie den besten Fitness-Tracker für Gesundheit, Sport und Lifestyle.

Fitness-Tracking für Gesundheit

Moderne Fitness-Tracker und Smartwatches können Ihre Gesundheit überwachen, Sportaktivitäten aufzeichnen und motivieren. Sie messen Herzfrequenz, Schritte, Schlaf und vieles mehr.

In unserem Test haben wir 10 Geräte aus zwei Kategorien getestet: Smartwatches und Aktivitätstracker. Wir bewerten Messgenauigkeit, Akku-Laufzeit, Bedienung und Gesundheitsfunktionen.

Fitness-Tracking Technologien im Überblick

Smartwatches

Funktionsweise: Vollwertige Smartwatches mit Fitness-Funktionen. EKG, SpO2, GPS und App-Integration.

Vorteile:

  • Viele Gesundheitsfunktionen
  • EKG und SpO2 Messung
  • GPS und Navigation
  • App-Integration

Nachteile:

  • Höhere Kosten
  • Kürzere Akku-Laufzeit
  • Komplexere Bedienung
  • Größer und schwerer

Aktivitätstracker

Funktionsweise: Spezialisierte Geräte für Fitness-Tracking. Fokus auf Schritte, Herzfrequenz und Schlaf.

Vorteile:

  • Lange Akku-Laufzeit
  • Günstiger Preis
  • Einfache Bedienung
  • Leicht und kompakt

Nachteile:

  • Weniger Funktionen
  • Kein EKG/SpO2
  • Einfachere Anzeige
  • Weniger Apps

Gesundheitsfunktionen

Funktionen: EKG, SpO2, Herzfrequenz, Schlafanalyse, Stress-Monitoring und mehr für umfassende Gesundheitsüberwachung.

Vorteile:

  • Früherkennung von Problemen
  • Motivation für gesunden Lifestyle
  • Daten für Arztbesuche
  • 24/7 Überwachung

Nachteile:

  • Nicht medizinisch zertifiziert
  • Können Ängste auslösen
  • Datenschutz-Bedenken
  • Akku-Verbrauch

Fitness-Tracker Vergleichstabelle

Übersicht der getesteten Fitness-Tracker mit wichtigen Kennzahlen und Bewertungen.

Modell Kategorie EKG/SpO2 Akku-Laufzeit GPS Wasserdicht Preis Bewertung
Apple Watch Series 9 Smartwatch Ja/Ja 18 h Ja 50m € 449 ★★★★★
Samsung Galaxy Watch 6 Smartwatch Ja/Ja 40 h Ja 50m € 299 ★★★★☆
Fitbit Charge 5 Aktivitätstracker Ja/Ja 7 Tage Ja 50m € 179 ★★★★☆
Garmin Venu 3 Smartwatch Ja/Ja 14 Tage Ja 50m € 449 ★★★★☆
Xiaomi Mi Band 8 Aktivitätstracker Nein/Ja 16 Tage Nein 50m € 49 ★★★☆☆
Amazfit GTR 4 Smartwatch Ja/Ja 14 Tage Ja 50m € 199 ★★★☆☆

Unsere getesteten Fitness-Tracker im Detail

Hier sehen Sie alle getesteten Fitness-Tracker mit Bildern, Bewertungen und wichtigen Eigenschaften.

Apple Watch Series 9 Smartwatch
★★★★★ Testsieger

Apple Watch Series 9

Die beste Smartwatch mit EKG, SpO2 und GPS. Ideal für iPhone-Nutzer.
Besondere Eigenschaften:
  • EKG und SpO2
  • 18h Akkulaufzeit
  • GPS integriert
  • 50m wasserdicht
€ 449
Samsung Galaxy Watch 6 Smartwatch
★★★★☆ Sehr gut

Samsung Galaxy Watch 6

Gute Smartwatch mit EKG, SpO2 und langer Akkulaufzeit. Ideal für Android-Nutzer.
Besondere Eigenschaften:
  • EKG und SpO2
  • 40h Akkulaufzeit
  • GPS integriert
  • 50m wasserdicht
€ 299
Fitbit Charge 5 Aktivitätstracker
★★★★☆ Sehr gut

Fitbit Charge 5

Aktivitätstracker mit EKG, SpO2 und GPS. Ideal für Fitness-Enthusiasten.
Besondere Eigenschaften:
  • EKG und SpO2
  • 7 Tage Akkulaufzeit
  • GPS integriert
  • 50m wasserdicht
€ 179
Garmin Venu 3 Smartwatch
★★★★☆ Sehr gut

Garmin Venu 3

Smartwatch mit EKG, SpO2 und sehr langer Akkulaufzeit. Ideal für Sportler.
Besondere Eigenschaften:
  • EKG und SpO2
  • 14 Tage Akkulaufzeit
  • GPS integriert
  • 50m wasserdicht
€ 449
Xiaomi Mi Band 8 Aktivitätstracker
★★★☆☆ Gut

Xiaomi Mi Band 8

Günstiger Aktivitätstracker mit SpO2 und sehr langer Akkulaufzeit. Ideal für Einsteiger.
Besondere Eigenschaften:
  • SpO2 Messung
  • 16 Tage Akkulaufzeit
  • Kein GPS
  • 50m wasserdicht
€ 49
Amazfit GTR 4 Smartwatch
★★★☆☆ Gut

Amazfit GTR 4

Günstige Smartwatch mit EKG, SpO2 und GPS. Ideal für budgetbewusste Käufer.
Besondere Eigenschaften:
  • EKG und SpO2
  • 14 Tage Akkulaufzeit
  • GPS integriert
  • 50m wasserdicht
€ 199

Kaufberatung: Welcher Fitness-Tracker passt zu Ihnen?

Für iPhone-Nutzer

Empfehlung: Apple Watch
Wichtig: Nahtlose Integration, EKG, SpO2

  • Apple Watch Series 9 (Testsieger)
  • Apple Watch SE
  • Fitbit Charge 5

Für Android-Nutzer

Empfehlung: Samsung Galaxy Watch
Wichtig: Android-Integration, lange Akku-Laufzeit

  • Samsung Galaxy Watch 6
  • Garmin Venu 3
  • Amazfit GTR 4

Für Budget-Bewusste

Empfehlung: Günstige Aktivitätstracker
Wichtig: Grundfunktionen, lange Akku-Laufzeit

  • Xiaomi Mi Band 8
  • Fitbit Charge 5
  • Amazfit GTR 4

Für Sportler

Empfehlung: Garmin oder Apple Watch
Wichtig: GPS, lange Akku-Laufzeit, Sport-Apps

  • Garmin Venu 3
  • Apple Watch Series 9
  • Samsung Galaxy Watch 6

Unsere Empfehlungen

Testsieger 2025

Apple Watch Series 9

★★★★★

Die beste Smartwatch mit ausgezeichneten Gesundheitsfunktionen, EKG, SpO2 und nahtloser iPhone-Integration. Ideal für gesundheitsbewusste iPhone-Nutzer.

Vorteile:
  • EKG und SpO2 Messung
  • Nahtlose iPhone-Integration
  • Viele Gesundheits-Apps
  • Hohe Messgenauigkeit

Samsung Galaxy Watch 6

★★★★☆

Perfekt für Android-Nutzer mit guten Gesundheitsfunktionen und langer Akku-Laufzeit. Gute Alternative zur Apple Watch.

Vorteile:
  • Lange Akku-Laufzeit
  • Android-Integration
  • EKG und SpO2
  • Guter Preis
  • Fitbit Charge 5

    ★★★★☆

    Guter Aktivitätstracker mit EKG und SpO2. Lange Akku-Laufzeit und einfache Bedienung. Ideal für Einsteiger.

    Vorteile:
  • Lange Akku-Laufzeit
  • EKG und SpO2
  • Einfache Bedienung
  • Guter Preis
  • Häufige Fragen zu Fitness-Trackern

    Wie genau sind Fitness-Tracker?

    Moderne Geräte sind sehr genau bei Schritten und Herzfrequenz. EKG und SpO2 sind medizinisch nicht zertifiziert, aber für den Alltag ausreichend.

    Können Fitness-Tracker Krankheiten erkennen?

    Nein, Fitness-Tracker sind nicht medizinisch zertifiziert und können keine Krankheiten diagnostizieren. Sie können aber Auffälligkeiten erkennen, die Sie zum Arzt führen sollten.

    Wie lange halten die Akkus?

    Aktivitätstracker halten 7-16 Tage, Smartwatches 1-3 Tage. Die Akku-Laufzeit hängt von der Nutzung ab. GPS und EKG-Messungen verkürzen die Laufzeit.

    Können Fitness-Tracker beim Abnehmen helfen?

    Ja, sie können motivieren und Kalorienverbrauch tracken. Wichtig ist aber eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. Die Geräte sind nur Hilfsmittel.

    Was ist der Unterschied zwischen EKG und Herzfrequenz?

    Herzfrequenz misst die Schläge pro Minute. EKG zeigt die elektrische Aktivität des Herzens und kann Herzrhythmusstörungen erkennen.

    Können Fitness-Tracker den Schlaf analysieren?

    Ja, moderne Geräte können Schlafphasen, -dauer und -qualität analysieren. Die Genauigkeit ist gut, aber nicht perfekt. Wichtig für besseren Schlaf.

    Quellen & Studien

    1. Stiftung Warentest: Fitness-Tracker im Test (2024)
    2. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie: EKG in Smartwatches (2023)
    3. Öko-Test: Smartwatches Vergleich (2024)
    4. Technische Universität München: Fitness-Tracking Genauigkeit (2023)
    5. Sportmedizinische Gesellschaft: Fitness-Tracker bei Sportlern (2024)
    6. Datenschutzbehörde: Fitness-Tracker Datenschutz (2023)

    Wichtiger Hinweis

    Die Inhalte dieser Seite ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen oder Auffälligkeiten konsultieren Sie bitte einen Arzt. Fitness-Tracker sind nicht medizinisch zertifiziert und können keine Krankheiten diagnostizieren.