Aktualisiert: August 2025
Von: Redaktion Gesundheit
Lesezeit: 18 Minuten
7 Geräte getestet

Das Wichtigste in Kürze

  • Wir haben 7 beliebte Salzinhalationsgeräte über 3 Monate intensiv getestet
  • Testsieger wurde die Salinovatis Mini Saline mit der Note 1,1 (SEHR GUT)
  • Wichtigste Kriterien: Wirksamkeit, Reichweite, Betriebskosten und Lautstärke
  • Preise der getesteten Geräte liegen zwischen 49€ und über 2.000€
  • Die Salinovatis Mini Saline überzeugte durch innovative Technologie und beste Gesamtleistung
TESTSIEGER

Unser Testsieger: Salinovatis Mini Saline

Note: 1,1 (SEHR GUT)

Die Salinovatis Mini Saline überzeugte im Test durch ihre innovative Patent Pending Technologie, minimale Stromkosten (<5€/Jahr) und die leiseste Funktionsweise. Sie bietet das beste Gesamtpaket aus Wirksamkeit, einfacher Bedienung und fairen Betriebskosten. Alle Tester berichteten von deutlichen Verbesserungen ihrer Atemwegsbeschwerden.

Zum Testsieger →

Die 7 besten Salzinhalationsgeräte im Überblick

1 Salinovatis Mini Saline
Salinovatis Mini Saline
1,1 (SEHR GUT)

TESTSIEGER & PREIS-LEISTUNGSSIEGER

Patent Pending Technologie für maximale Wirkung

  • Stromkosten: <5€/Jahr
  • Lautstärke: <25dB (Flüsterleise)
  • Betriebskosten: ~5€/Monat
ab 129,90€
+ Salz ab 4,13€/Monat
Zum Angebot →
2 Beurer maremed®
Beurer maremed®
2,1 (GUT)

Solide Alternative

5-in-1 System mit vielen Funktionen

  • Reichweite: bis 50m²
  • Lautstärke: 35dB
  • Betriebskosten: ~25€/Monat
199€
benötigt Spezialsalz
Zum Angebot →
3 Klafs SaltProX
Klafs SaltProX
2,8 (BEFRIEDIGEND)

Für die Sauna

Trockensalz-Technologie für Kabinen

  • Reichweite: bis 10m² (Kabinen)
  • Lautstärke: 30dB
  • Betriebskosten: ~40€/Monat
2.199€
plus teure Salzsticks
Zum Angebot →
4 Salin S2 Salzluftgerät
Salin S2 Salzluftgerät
3,1 (BEFRIEDIGEND)

Filterbasiertes System

Luftstrom durch Salzfilter

  • Reichweite: bis 16m²
  • Lautstärke: 40dB (hörbar)
  • Betriebskosten: ~30€/Monat
129€
hohe Folgekosten für Filter
Zum Angebot →
5 Kaiser Wellness SalzMax
Kaiser Wellness SalzMax
3,8 (AUSREICHEND)

Design-Objekt

Beleuchteter Salzstein

  • Reichweite: Keine messbare
  • Lautstärke: Lautlos
  • Betriebskosten: ~2€/Monat
149€
reine Dekoration
Zum Angebot →
6 DS VieGlobal
DS VieGlobal
4,2 (MANGELHAFT)

Nur ein Befeuchter

Kein Salz möglich

  • Reichweite: bis 20m² (Befeuchtung)
  • Lautstärke: 30dB
  • Betriebskosten: ~3€/Monat
59€
keine Salzinhalation
Zum Angebot →
7 Salsamed Salzkelch
Salsamed Salzkelch
4,5 (MANGELHAFT)

Passiver Inhalator

Nur Direktinhalation

  • Reichweite: Keine
  • Lautstärke: Lautlos
  • Betriebskosten: 0€/Monat
49€
keine Raumbefeuchtung
Zum Angebot →

Detaillierter Vergleich aller Testkriterien

Kriterium Salinovatis Beurer Klafs Salin S2 Kaiser DS Vie Salsamed
Gesamtnote 1,1 2,1 2,8 3,1 3,8 4,2 4,5
Wirksamkeit (40%) ✗✗ ✗✗ ✗✗
Reichweite (20%) <5€/Jahr 50m² 10m² 16m² - 20m² -
Lautstärke (15%) <25dB 35dB 30dB 40dB Lautlos 30dB Lautlos
Betriebskosten (15%) ✗✗ ✗✗
Bedienung (10%)
Timer/Automatik
Nachtmodus
Garantie 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
Preis ab 129,90€ 199€ 2.199€ 129€ 149€ 59€ 49€

So haben wir getestet

Unser Test wurde über einen Zeitraum von 3 Monaten mit 12 Testpersonen durchgeführt, die alle unter verschiedenen Atemwegsbeschwerden leiden. Dabei haben wir folgende Kriterien bewertet:

Wirksamkeit (40%)

Messung der Salzaerosol-Konzentration und Befragung der Tester

Betriebskosten (20%)

Stromverbrauch und Salz-Kosten pro Jahr

Betriebskosten (15%)

Strom- und Salzverbrauch im Dauerbetrieb

Lautstärke (15%)

Geräuschpegel im Betrieb, besonders nachts

Bedienung (10%)

Benutzerfreundlichkeit und Wartungsaufwand

Unser Testurteil

Nach 3 Monaten intensivem Test steht fest: Die Salinovatis Mini Saline ist dabei das mit Abstand beste Gerät. Sie vereint höchste Wirksamkeit, leisen Betrieb und günstige Betriebskosten in einem durchdachten Gesamtpaket.

Während der Beurer maremed® durchaus solide Leistungen bietet, überzeugt die Salinovatis Mini Saline durch ihre innovative Technologie und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Einen detaillierten Vergleich zwischen Salinovatis und Beurer maremed® finden Sie hier.

Zum Testsieger Salinovatis →

Häufige Fragen zu Salzinhalationsgeräten

Was unterscheidet wirksame von unwirksamen Geräten?
Die Salinovatis Mini Saline erzeugt aktiv feine Salzaerosole (1-5 Mikrometer), die tief in die Atemwege gelangen. Diese innovative Technologie unterscheidet sie von passiven Systemen wie Salzlampen oder einfachen Verdunstern.
Warum sind die Betriebskosten so unterschiedlich?
Der größte Kostenfaktor ist das Salz. Während die Salinovatis mit günstigem Meersalz (5€/Monat) arbeitet, benötigen andere Geräte teure Spezialsalze oder Filter. Beim Klafs SaltProX kostet allein das Salz 40€ monatlich!
Kann ich auch ein günstiges Gerät nehmen?
Die Geräte unter 200€ zeigten im Test kaum Wirkung. Entweder sind es reine Luftbefeuchter oder passive Systeme. Für eine therapeutische Wirkung sollten Sie mindestens in ein Gerät wie den Beurer maremed® investieren - oder gleich zum Testsieger greifen.
Wie wichtig ist die Lautstärke?
Sehr wichtig! Die meisten Nutzer lassen das Gerät nachts laufen. Alles über 30dB kann den Schlaf stören. Die Salinovatis mit unter 25dB ist praktisch unhörbar, während Geräte wie der Salin S2 mit 40dB deutlich stören.

Unser Tipp: Jetzt beim Testsieger sparen!

Die Salinovatis Mini Saline ist aktuell mit 50€ Rabatt erhältlich. Zusätzlich erhalten Sie 6 Monate Premium-Meersalz gratis dazu (Wert: 30€). Ein unschlagbares Angebot für das beste Gerät im Test!

Jetzt Testsieger-Angebot sichern →