Blutdruckmessgeräte Test 2025 - Testsieger OMRON & Medisana | Vergleich
Zuverlässige Kontrolle für zu Hause - Testsieger im Vergleich
Warum ein eigenes Blutdruckmessgerät wichtig ist
Bluthochdruck entwickelt sich oft unbemerkt zur stillen Gefahr. Mit schätzungsweise 20 bis 30 Millionen Betroffenen allein in Deutschland ist die regelmäßige Überwachung der Blutdruckwerte wichtiger denn je. Ein hochwertiges Messgerät für den Heimgebrauch ermöglicht es, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die Wirksamkeit von Behandlungen zu kontrollieren, ohne ständig zum Arzt gehen zu müssen.
Die Testsieger im Überblick: Präzision trifft auf Benutzerfreundlichkeit
Spitzenreiter bei Oberarm-Messgeräten

OMRON X7 Smart
Das OMRON X7 Smart setzt sich als klarer Favorit durch und überzeugt sowohl Stiftung Warentest als auch andere Prüforganisationen. Das Gerät zeichnet sich durch seine hohe Messgenauigkeit und die innovative AFib-Erkennung aus, die Vorhofflimmern identifizieren kann.
- AFib-Erkennung für Vorhofflimmern
- Smartphone-Anbindung
- Hohe Messgenauigkeit
- Automatische Dokumentation

OMRON X4 Smart
Als preiswertere Alternative hat sich das OMRON X4 Smart etabliert, das ebenfalls solide Messergebnisse liefert und für Diabetiker sowie Schwangere geeignet ist.
- Geeignet für Diabetiker
- Schwangerschaftsmodus
- Solide Messgenauigkeit
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Medisana BU 535
Wer auf App-Funktionen verzichten kann, findet im Medisana BU 535 ein zuverlässiges Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Zuverlässige Messung
- Einfache Bedienung
- Günstiger Preis
- Keine App nötig
Kompakte Lösungen für das Handgelenk

OMRON RS4
Beim Handgelenk-Segment führt das OMRON RS4 die Rangliste an. Trotz der grundsätzlich größeren Störanfälligkeit von Handgelenk-Messungen liefert dieses Modell überraschend präzise Ergebnisse.
- Positionierungssensor
- Kompakte Bauweise
- Präzise Messung
- Reisefreundlich
Innovative Funktionen und smarte Features

OMRON Complete
Das OMRON Complete vereint erstmals Blutdruck- und EKG-Messung in einem Gerät und ermöglicht so eine umfassende Herz-Kreislauf-Überwachung.
- Blutdruck + EKG-Messung
- Umfassende Überwachung
- Innovative Technologie
- Medizinische Präzision

Beurer BM 53
Geräte wie das Beurer BM 53 punkten mit der Erkennung von Herzrhythmusstörungen und farbcodierten Warnsystemen.
- Herzrhythmusstörungs-Erkennung
- Farbcodierte Warnsysteme
- Intelligente Auswertung
- Benutzerfreundlich
Vorteile und Nachteile der verschiedenen Messarten
Oberarm-Messgeräte
✅ Vorteile
- Höhere Messgenauigkeit durch größere Gefäße
- Automatisch korrekte Positionierung auf Herzhöhe
- Weniger störanfällig bei älteren Personen
- Empfohlen für medizinische Überwachung
❌ Nachteile
- Größer und weniger mobil
- Manschettengröße muss passen
- Teilweise umständlichere Handhabung
Handgelenk-Messgeräte
✅ Vorteile
- Kompakt und reisefreundlich
- Einfache Anwendung ohne Hilfe
- Meist günstiger in der Anschaffung
- Integrierte Bauweise
❌ Nachteile
- Störanfälliger durch kleinere Gefäße
- Korrekte Positionierung erforderlich
- Weniger präzise bei Arteriosklerose
Wichtige Kaufkriterien für die richtige Wahl
Messgenauigkeit als oberstes Gebot
Die Zuverlässigkeit der Messwerte steht an erster Stelle. Achten Sie auf Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga oder klinische Validierungen.
Manschettengröße und Passform
Eine korrekt sitzende Manschette ist entscheidend für genaue Messergebnisse. Standard-Manschetten passen für Oberarme von 22 bis 42 Zentimetern.
Speicherfunktionen und Auswertung
Moderne Geräte speichern zwischen 30 und 200 Messwerte und können Durchschnittswerte berechnen. App-Anbindungen ermöglichen detaillierte Verlaufsanalysen.
Korrekte Anwendung für verlässliche Ergebnisse
Entspannt messen
Messen Sie stets im entspannten Zustand, am besten zur gleichen Tageszeit.
Korrekte Manschette
Die Manschette sollte fest, aber nicht zu straff sitzen.
Mehrfachmessung
Führen Sie drei Messungen im Minutenabstand durch und notieren Sie den Durchschnittswert.
Fazit: Verlässliche Überwachung beginnt mit der richtigen Gerätewahl
Für die meisten Anwender stellt das OMRON X7 Smart die optimale Kombination aus Genauigkeit, Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit dar. Wer eine mobile Lösung bevorzugt, ist mit dem OMRON RS4 gut beraten.
Wichtiger als die Marke ist jedoch die regelmäßige und korrekte Anwendung. Ein Blutdruckmessgerät ersetzt zwar nicht den Arztbesuch, bietet aber wertvolle Einblicke in die eigene Herz-Kreislauf-Gesundheit und kann im Ernstfall lebensrettend sein.
Jetzt das passende Gerät finden
Vergleichen Sie die Testsieger und finden Sie Ihr optimales Blutdruckmessgerät für zu Hause.
Alle Geräte vergleichen